Mobilität und Mobility Training

Mobilität ist die Fähigkeit, seine Muskeln in jeglichen Positionen und maximal möglichen Bewegungsumfängen der Gelenke ansteuern und kontrollieren zu können. Durch diese Fähigkeit können wir unseren Körper besser wahrnehmen und unsere Gelenke und Muskeln sind stärker und anpassungsfähiger. Sie können sich also flexibler auf unterschiedliche Bewegungen, Belastungen und Alltagsanforderungen anpassen. Diese Fähigkeit wird auch aktive Beweglichkeit genannt und diese trainieren wir im Mobility Training mit einer grossen Vielfalt an Übungen.

Es geht darum, mit gezielten Übungen, deine Gelenke zu bewegen. Die Übungen werden mit aktiver Muskelarbeit ausgeführt, was Flexibilität und Kraft vereint. Mobility Training ist also Krafttraining.

Das Mobility Training wirkt sich positiv auf deine Körperhaltung aus, gibt dir ein besseres Körper- und Selbstgefühl, es hilft Verspannungen zu lösen, vergrössert deinen Bewegungsspielraum, durchblutet deine Gelenke und stärkt die umliegenden Muskeln, Sehnen und Bänder. All diese Wirkungen lassen deinen Körper widerstandsfähiger werden, schützen ihn vor Verletzungen und Gelenkkrankheiten, lassen dich länger aktiv und gesund leben und verbessern deine funktionelle Fitness in allen Bereichen. Mehr Effizienz, mehr Kraft, optimierte Bewegungsabläufe und dadurch bessere Technik. Mehr Effizienz, da dein Körper Bewegungen gezielter, geschmeidiger und mit weniger Energieaufwand ausführen kann – sei es im Sport, im Alltag oder bei deiner Körperhaltung.

Mit gut ausgebildeter Mobilität können wir uns frei und ohne Schmerzen bewegen. Es ist für mich der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit und Wohlbefinden.

Buche einen meiner Grundlagen-Workshops und erfahre mehr über das Mobility Training sowie welche Rolle das zentrale Nervensystem dabei spielt.